Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Erfolgreiche Verteidigung beginnt im Ermittlungsverfahren
Ein Strafverfahren stellt für den Beschuldigten eine enorme psychische Belastung dar. Es kann zu unerwarteten Nebenfolgen führen, die noch neben der eigentlichen Strafe das Leben erschweren. Dies kann die Entziehung der Fahrerlaubnis, der Verlust der Approbation, der Verlust der gewerbe- oder waffenrechtlichen Zuverlässigkeit sein.
Die Weichen des späteren gerichtlichen Verfahrens werden im Ermittlungsverfahren gestellt. Daher sollten Sie so früh wie möglich anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nur ein Anwalt erhält vollständige Akteneinsicht. So gelingt eine Stellungnahme zum Vorwurf, „auf Augenhöhe“ mit der Staatsanwaltschaft und den Beamten der Ermittlungsbehörden. Oft erreichen wir, eine Anklage durch unsere engagierte Verteidigung zu vermeiden.
Das Ordnungswidrigkeitenrecht wird oft als das „kleine Strafrecht“ bezeichnet. Es ist aber für viele im täglichen Leben relevant. Im Verkehrsrecht kann der Entzug der Fahrerlaubnis die wirtschaftliche Existenz bedrohen, insbesondere für den Berufskraftfahrer. Arbeitgeber, die keinen verbindlichen Mindest- oder Tariflohn zahlen, handeln ordnungswidrig. Transportunternehmern droht bei Überladung ihrer Fahrzeuge, das sogenannte „Abschöpfen“ des unrechtmäßigen Gewinns, oft mehrere Tausend Euro. Es ist deshalb wichtig, sich in diesen Fällen von einem kompetenten Verteidiger vertreten zu lassen. Nutzen Sie unsere Erfahrung!