Die Untergemeinschaft in der „Mehrhaus-WEG“- auch finanziell eine eigene Gemeinschaft?
Sogenannte Mehrhausgemeinschaften sind keine extrem ungewöhnlichen Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG). Von einer Mehrhausgemeinschaft spricht man, wenn sich die einzelnen Eigentumswohnungen nicht alle in demselben Gebäude befinden, sondern in baulich völlig getrennten Einheiten. Je nach … mehr
Haftung bei Überschreitung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit
Für viele Verkehrsteilnehmer ist es nicht nachvollziehbar, dass sie Ihren Fahrzeugschaden nicht zu 100 % ersetzt erhalten, wenn auf der Autobahn ein vor ihnen auf der rechten Spur fahrendes Fahrzeug plötzlich auf die Überholspur wechselt und es sodann zum Unfall kommt. Das OLG Düsseldorf (Az.: … mehr
Spontaner Mallorca-Urlaub als verhaltensbedingter Kündigungsgrund
Die eigenmächtige Inanspruchnahme von Spontan-Urlaub ist grundsätzlich ein Kündigungsgrund, der im Einzelfall auch eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. So positionierte sich jüngst das Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf im Verfahren 8 Sa 87/18 (Pressemitteilung vom … mehr
"Schlüsselgewalt" in der Ehe
Ein Ehepartner kann die Vollkaskoversicherung für das Familienauto auch dann allein kündigen, wenn der Vertrag auf seinen Mann oder seine Frau läuft. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie darf in einer Ehe auch der eine … mehr