Arbeitgeber muss dem Betriebsrat digitale Sitzungen ermöglichen
Aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie finden viele Versammlungen, Treffen und Sitzungen auf digitale Art und Weise statt. Üblicherweise führen die Personengruppen Video- oder Telefonkonferenzen. Um die digitale Art der Sitzung aber effektiv durchführen zu können, wird eine gewisse … mehr
Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters
Was ist ein Ausschluss im gesellschaftsrechtlichen Sinne? Der Ausschluss eines Gesellschafters ist streng von dessen Kündigung zu unterscheiden und meint gerade die Situation, in der die Trennung nicht auf die Initiative des Gesellschafters zurückgeht. Es bestehen dann zwei Möglichkeiten, … mehr
Nachhaftung für WEG-Altschulden
Die gesellschaftsrechtliche Nachhaftung ist schon grundsätzlich eine Besonderheit, die einen dazu bringen sollte, sich so manche Beteiligung genau zu überlegen. Aber selbst in relativ alltäglichen Sachverhalten kann einem eine Nachhaftung begegnen. Was steckt dahinter? Der ehemalige … mehr
Pedelec oder e-bike?
Oftmals herrscht Verwirrung über die genaue Bezeichnung von Elektrofahrrädern und darüber, welche Regeln dafür im Straßenverkehr gelten. Wird das e-bike wie ein Fahrrad oder ein Kfz behandelt? Elektrofahrräder sind in drei Klassen eingeteilt: Nur das Pedelec (Pedal Electric Cycle) … mehr