Wertermittlung auch nach Verkauf
Die neueste Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Pflichtteilsrecht enthält zwar einige Klarstellungen, lässt aber zugleich Fragen offen. Hintergrund Der Pflichtteilsberechtigte hat bekanntlich keinen Pflicht-Erbteil, sondern einen Geldanspruch gegen den Erben. Dieser berechnet sich aus … mehr
Ist eine Trennungsvereinbarung sinnvoll?
Wenn sich Ehegatten trennen, sollte man über einige rechtliche Folgen nachdenken: Oftmals steht zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht fest, ob bzw. wann eine Scheidung folgen soll. Voraussetzung wäre ohnehin zunächst die Einhaltung eines Trennungszeitraumes von einem Jahr. Viele Ehepaare leben … mehr
Urlaubskürzung bei Kurzarbeit „Null“ ist zulässig
Der Entscheidung des BAG lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Sachverhalt Eine Arbeitsnehmerin ist bei ihrer Arbeitgeberin drei Tage wöchentlich als Verkaufshilfe mit Backtätigkeiten beschäftigt. Bei einer Sechstagewoche hätte ihr nach dem Arbeitsvertrag ein jährlicher Erholungsurlaub … mehr
Die unliebsame Baumaßnahme auf dem Nachbargrundstück
Wenn auf der anderen Seite des Gartenzauns Bauarbeiten durchgeführt werden, ist man als Nachbar nicht immer automatisch Befürworter der Baumaßnahme. Nicht selten wird das bislang gute Nachbarverhältnis durch die unliebsame Baumaßnahme auf dem Nachbargrundstück auf die Probe gestellt. Die … mehr