Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerin
Will eine Arbeitnehmerin geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht erhoben werden, § 4 KSchgG. Wenn die dreiwöchige Klagefrist … mehr
Ich will die Scheidung, du bezahlst meinen Anwalt!
Unter bestimmten Voraussetzungen hat der Ehegatte die Anwalts- und Gerichtskosten des anderen Ehegatten zu übernehmen (§§ 1360a Abs. 4 S. 1, 1361 Abs. 4 S. 4 BGB). Dieser Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss besteht auch nach der Trennung der Ehegatten, solange die Ehe nicht geschieden ist. … mehr
Die Unwirksamkeit von Beschlüssen im Recht der GmbH
Nicht immer verläuft die Zusammenarbeit der Gesellschafter harmonisch, Meinungsverschiedenheiten über die grundlegende Ausrichtung der Gesellschaft und wesentliche Geschäfte sind üblich. Wenn die Gesellschafter in der Gestalt eines Gesellschafterbeschlusses über bestimmte Fragen einen Willen … mehr
Kauf eines Fahrzeugs nachts auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants?
Immer wieder beschäftigt der sog. gutgläubige Erwerb von Fahrzeugen die deutschen Gerichte. Häufig treten die Vertragsparteien über das Internet in Kontakt. Sie sind sich fremd und vereinbaren einen neutralen Treffpunkt. Der Käufer bezahlt das Fahrzeug in bar. Einige Tage nach dem Kauf meldet … mehr