Wandscher und Partner Navigation

Rechtstipps

Unfallschaden - Wer trägt das Werkstattrisiko?

Der Geschädigte verunfallt mit seinem Fahrzeug. Er lässt sein Fahrzeug in seiner Werk-statt reparieren und reicht die Reparaturkostenrechnung bei der gegnerischen Versiche-rung ein. Die Versicherung meint nun, einige Reparaturschritte seien nicht erforderlich gewesen, um den unfallbedingten … mehr

Ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung sinnvoll?

Eine Trennung oder Scheidung ist eine schwierige Situation. Neben der emotionalen Seite sind zahlreiche rechtliche und finanzielle Fragen zu klären. Es kann sich zum Beispiel die Frage stellen, was mit dem gemeinsamen Haus passieren soll. Übernimmt es einer der Eheleute? Soll es verkauft werden? … mehr

Keine Waffen für ein AfD-Mitglied?

Die aktuellere einschlägige Spruchpraxis der Verwaltungsgerichte zeigt bis heute keine klare Linie in Bezug auf die Frage, ob sich der Besitz waffenrechtlicher Erlaubnisse und die Mitgliedschaft in bestimmten Parteien gegenseitig ausschließen. Das Thema kocht insbesondere bezogen auf die … mehr

Wer trägt das Sachverständigenrisiko?

Der Geschädigte verunfallt mit seinem Fahrzeug. Er lässt sein Fahrzeug von dem Sachverständigen seiner Wahl besichtigen und beziffert seinen Schaden auf Grundlage des Gutachtens. Die Sachverständigenkostenrechnung beziffert er gegenüber der gegnerischen Versicherung. Die Versicherung meint … mehr