Gibt es die „stillschweigende“ Kautionsabrechnung?
In vielen Mietverhältnissen leistet der Mieter bei Vertragsbeginn eine Mietsicherheit, oft wird diese in Form einer Barsicherheit erbracht, also durch Zahlung eines Geldbetrages (andere Möglichkeiten sind z.B. die Übergabe einer Bürgschaft oder die Übergabe eines Sparbuchs). Verläuft das … mehr
Mini-Jobber können seit dem 01.01.2019 in die Sozialversicherungspflicht fallen
In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten „Mini-Jobber“ nicht mehr wegzudenken. Ein Mini-Job hat eine Gehaltsobergrenze pro Monat von 450 Euro. Gerade diese Art der Beschäftigungsform hat den Vorteil, dass unvorhersehbare Arbeitsaufkommen abgefangen werden können und die Personalkosten … mehr
Stärkung der Rechte der in Teilzeit tätigen
Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte der Teilzeitbeschäftigten gestärkt. Das Bundesarbeitsgericht ging lange Zeit davon aus, dass Teilzeitbeschäftigte nicht diskriminiert werden, wenn sie erst bei Überschreitung der Arbeitszeit von Vollbeschäftigten Mehrarbeitszuschläge für Überstunden … mehr
Muss sich der Geschädigte bei einem unverschuldeten Unfall auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit verweisen lassen?
Der Unfallverursacher fuhr unachtsam rückwärts in das Fahrzeug des Geschädigten. Hierdurch ist der Stoßfänger des Fahrzeugs des Geschädigten zugedrückt worden, so dass der rechte Xenon-Scheinwerfer Druck erhalten hat und der innere Halter des Scheinwerfers abrissen ist. Der Geschädigte … mehr