Elektroschrott zurück - nicht nur zum Möbelhaus
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich in den letzten Wochen wegen der von ihr geführten Gerichtsverfahren im Bereich der „Dieselthematik“ einen Namen gemacht. Weniger bekannt sind die Klageaktivitäten der Organisation gegen Händler, die gegen das seit Oktober 2015 in Kraft getretene … mehr
Streit um richtige Wortwahl bei der ärztlichen Aufklärung
Der Fall: Der Kläger verlangt vom beklagten Arzt Schadensersatz. Er wirft ihm vor, ihn nicht ordnungsgemäß über die Risiken vor einer Knieoperation (Einsatz einer Schlittenprothese) aufgeklärt zu haben, insbesondere nicht über das Risiko einer Lockerung der Prothese. Die eingesetzte … mehr
Anspruch auf Unterhalt?
Wer einen Anspruch auf Unterhalt hat, sollte beim Verpflichteten nicht den Eindruck erwecken, dass er die Unterhaltszahlungen nicht einfordern werde. Vertraut der Verpflichtete nämlich darauf, kann der Unterhaltsberechtigte an der Durchsetzung der Zahlungen wegen sog. Verwirkung des Anspruchs … mehr
Die Untergemeinschaft in der „Mehrhaus-WEG“- auch finanziell eine eigene Gemeinschaft?
Sogenannte Mehrhausgemeinschaften sind keine extrem ungewöhnlichen Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG). Von einer Mehrhausgemeinschaft spricht man, wenn sich die einzelnen Eigentumswohnungen nicht alle in demselben Gebäude befinden, sondern in baulich völlig getrennten Einheiten. Je nach … mehr